Zero Waste Weihnachten – festliche Müllvermeidung
Zero Waste Weihnachten – das hört sich an wie die Quadratur des Kreises. In Zeiten, in denen unkontrollierter Massenkonsum und pathologische Verpackungswut einen schmutzigen Pakt…
Ist Nachhaltigkeit automatisch gleich Umweltschutz?
Ist Nachhaltigkeit gleich Umweltschutz? Die Antwort darauf ist ein klares Nein. Zwar ist der Umweltschutz ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Entwicklung. Er ist aber eben…
Was bedeutet eigentlich Zero Waste?
Zero Waste (englisch für “Null Müll”) ist eine Philosophie, ein Lebensstil, der nach Nachhaltigkeit durch Müllvermeidung strebt. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt machen…
Nein zur Plastikverpackung? Viel Glück!
Plastik begleitet den Menschen buchstäblich von der Wiege bis zur Bahre. Es gibt heute so gut wie keinen Bereich mehr, in dem keine Kunststoffe wie…
Ja zur Nachhaltigkeit – Schweizer wollen grüner leben
Wenn die Wirtschaft bei jeder Umweltregulierung theatralisch aufheult und der Durschnittsschweizer eher nach Ausreden für seinen Kraftstoffverbrauch als nach Lösungen sucht, dann wird die grüne…
10 Tipps, um Energie zu sparen
Strom sparen im Alltag ist einfach, gut für die Umwelt und schont den Geldbeutel. Wir zeigen Dir, wie Du mit kleinen und simplen Veränderungen Deine…
Eat your own Dog Food
Ich stamme ursprünglich aus der Informatik und dort gibt es ein Sprichwort: “Eat your own dog food.”. Übersetzt heisst das soviel wie “Iss dein eigenes…
Wir leben im Paradies
Ein ehemaliger Chef hat mir einmal gesagt: “The grass on the other side is just greener because they fertilize it with more shit.” Übersetzt heisst…
Unsere neuen Wiederverwendbaren Abschminkpads
WARNUNG: Der Artikel ist am Anfang ein bisschen zynisch, daher unbedingt bis zum Schluss lesen. Lange Zeit hatten wir lediglich die Abschminkpads aus Nylon im…
Zu Gast bei der Criterion
Als wir uns vor über einem halben Jahr für die Criterion angemeldet haben schien es in weiter Ferne und nicht greifbar. Das kleine Startup mit…
Im Brotsack bleibt Dein Brot länger frisch
Gut ein Drittel aller Nahrungsmittel wird weggeworfen. Schon auf dem Feld des Bauern fängt es an. Nach der Ernte bleiben die Kartoffeln, die zu gross…