

Über uns
Vielleicht möchtest du ein wenig mehr zu den Menschen hinter einfachweniger.ch erfahren. Das freut uns natürlich sehr, denn du bist uns auch wichtig – auch wenn wir sicher in den wenigsten Fällen die Gelegenheit haben werden, dich einmal persönlich kennenzulernen.
Wir, das sind Annika und Raphael, aus dem beschaulichen Herzogenbuchsee im Kanton Bern. Wir sind weder Superheros noch Manager eines Grosskonzerns. Wir sind Vater und Mutter, Ehefrau und Ehemann.


Was uns wichtig ist
Wir waren es schlichtweg gesagt leid – insbesondere auch unter dem Hintergrund für unsere Kinder eine lebenswerte Mutter Erde hinterlassen zu wollen – hauptsächlich Produkte kaufen zu müssen, die bei ihrer Herstellung Unmengen an CO2 produzieren und die Umwelt auch in vielen anderen Aspekten belasten.
Wir sind Menschen, wie du, mit der Idee, qualitativ hochwertige, nachhaltige und damit mehrfach verwendbare Produkte zu finden und dir die Möglichkeit zu geben, diese bei uns zu erwerben. Du findest bei uns alles, was wirklich praktisch ist und dir einen Mehrwert bietet – und das ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
Wichtig ist uns dabei aber nicht nur die Nachhaltigkeit eines Produktes. Uns liegt zudem das Design und die Funktionalität sehr am Herzen, denn wir wollen sie auch selbst nutzen und uns zudem optisch an ihnen erfreuen. Wir hoffen, dir geht es ebenso.
Übrigens: Wir arbeiten ohne Ausnahme mit Zulieferern zusammen, die unsere Vorstellung einer nachhaltigeren Welt teilen und die weitestgehend ressourcenschonend arbeiten. Können wir Firmen und Produkte finden, die zudem fair gehandelt sind oder andere wichtige Zertifikate oder Referenzen aufweisen, geben wir diesen immer den Vorzug.
Wie alles angefangen hat und wie es weitergehen wird
Angefangen hat alles im Jahre 2017 mit Bienenwachstüchern. Es kamen plötzlich Zahnbürstchen, Trinkhalme und Lunchboxen dazu und so nahm die Geschichte ihren Lauf – einfachweniger.ch war geboren. Auch die Wirren der Coronakrise konnten unseren Enthusiasmus und die Begeisterung für das Thema Nachhaltigkeit nicht schmälern, im Gegenteil. Wir haben die langen Abende genutzt und uns intensiv umgeschaut.
Bei unseren Recherchen sind wir auf so viele schöne Artikel gestossen, dass wir gar nicht wissen, welche wir dir zuerst vorstellen sollen. Schau am besten immer mal wieder bei uns rein und du wirst ganz sicher unseren regelmässigen Zuwachs bemerken.
In Zukunft wollen wir noch mehr versuchen, auch unsere internen Abläufe noch nachhaltiger zu machen. Dies wird bei einem papierlosen Büro beginnen und bei der weitestgehenden Vermeidung jedweden Verpackungsmülls aufhören – aber das wird noch ein langer Weg sein. Es würde uns freuen, wenn du uns dabei tatkräftig mit deinem Einkauf unterstützt. Herzlichen Dank dafür.
Mission? Vision?
Wir sind kein Konzern mit einer grossen Marketingabteilung, die toll klingende Missionen formulieren. Wir sind Menschen mit dem Herzen am richtigen Fleck und dem Wunsch, dem Begriff Nachhaltigkeit wirklich Substanz zu geben.
Weisst du eigentlich, wo der Begriff Nachhaltigkeit ursprünglich herkommt?
Der Begriff wurde erstmals 1713 von dem sächsischen Oberberghauptmann Carl von Carlowitz (1645-1714) verwendet, der den folgenden Leitsatz vor dem Hintergrund einer zunehmenden überregionalen Holznot formulierte: “Wer nur so viele Bäume fällt, wie nachwachsen können, sorgt dafür, dass der Wald für die künftige Nutzung zur Verfügung steht und auf Dauer seinen Wert behält.”