Nachhaltige Tierhaltung

Nachhaltige Tierhaltung: Der ultimative Guide

Jeder Tierliebhaber wird zweifellos sagen, dass Haustiere eine grosse Quelle des Glรผcks und der Erfรผllung in unserem tรคglichen Leben sind. Hunde und Katzen leisten uns schon seit Urzeiten Gesellschaft, und mit der jรผngsten Coronavirus-Pandemie haben wir unsere pelzigen Freunde erneut zu schรคtzen gelernt! Was zum Geier ist aber nachhaltige Tierhaltung?

In den letzten Jahren hat es weltweit einen radikalen Kulturwandel in Bezug auf Haustiere gegeben. Haustierbesitzer sind jetzt bereit, mehr Geld auszugeben und ihren Hunden und Katzen viel mehr Annehmlichkeiten zu bieten, als es in frรผheren Jahren als normal oder notwendig galt. Ein Beweis dafรผr ist das kometenhafte Wachstum der Heimtierbranche, die mit einem Gesamtwert von 261 Milliarden Dollar im Jahr 2022 einer der am schnellsten wachsenden Mรคrkte ist und in Europa bis 2027 voraussichtlich um 4 % wachsen wird.

Auf diesem Markt gibt es eine schwindelerregende und wachsende Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen: von Bio-Rohkost, intelligenten Futterautomaten, GPS-Halsbรคndern, CBD-Behandlungen, Tierversicherungen, Kleidung, Pflegeprodukten, Tierkameras und vielem mehr.

Die schlechte Nachricht ist, dass die meisten dieser Produkte und Dienstleistungen ziemlich negative Auswirkungen auf die Umwelt haben: Allein in Europa gibt es bis zu 200 Millionen Hunde und Katzen, die als Haustiere gehalten werden (und es ist wahrscheinlich, dass es noch mehr sind), sodass die Gesamtauswirkungen von Abfall, Verbrauch und Kohlenstoffemissionen erheblich sind.

Schwer zu glauben, dass diese niedlichen Tiere einen negativen Einfluss auf unseren Planeten haben kรถnnen, wo sie doch die einzigen zu sein scheinen, die unsere Tage verschรถnern! Aber kein Grund zur Panik, es ist tatsรคchlich mรถglich, deinen Hund oder dein Kรคtzchen zu geniessen und gleichzeitig den Klimawandel zu bekรคmpfen. Wir haben fรผr dich recherchiert und alle nรผtzlichen Tipps zusammengetragen, die du brauchst, um deine Haustiere in umweltfreundliche Verbรผndete zu verwandeln! Wenn du nur ein paar Lebensgewohnheiten รคnderst, kannst du einen grossen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Ist (Haus)Tierhaltung รผberhaupt nachhaltig?

Kurz gesagt, die Heimtierbranche ist derzeit weit davon entfernt, nachhaltig zu sein. Zur nachhaltigen Tierhaltung gibt es noch einiges zu tun und wรคhrend es beim Menschen bereits ein sehr breites vieldiskutiertes Thema ist, wird nachhaltige Tierhaltung in der ร–ffentlichkeit kaum diskutiert. Der kleine Hund und die verspielte Katzen kรถnnen noch so niedlich aussehen, aber besonders das Futter und die ganzen Spielzeuge hinterlassen am Planeten ihre Spuren. Wir haben die einzelnen Probleme in zwei Kategorien eingeteilt, damit du sie individuell betrachten kannst:

Tiernahrung: ein bedeutender Kohlenstoff-„Pfotenabdruck“

Der Fleischkonsum von Haustieren in den Vereinigten Staaten wird nur noch vom Fleischkonsum in Lรคndern wie Russland, Brasilien, den USA und China รผbertroffen. Amerikanische Haustiere kรถnnten als das 5. „Land“ mit dem grรถssten Fleischkonsum weltweit eingestuft werden!

Wir haben alle schon gehรถrt, dass wir den Fleischkonsum in unserer Ernรคhrung reduzieren sollten, oder? Pflanzliche, vegetarische und vegane Alternativen gelten als hervorragende Mรถglichkeiten, die Umwelt durch unsere Ernรคhrung zu entlasten. Doch was wir Menschen nicht mehr konsumieren, wird jetzt von unseren Katzen und Welpen gefressen:

  • Ein riesiger Appetit: In den Vereinigten Staaten wird fast ein Viertel der Fleischproduktion fรผr Haustierfutter verwendet. Weltweit verbrauchen Haustiere etwa 20% der gesamten Fleisch- und Fischproduktion. Um diese Menge an Futter zu produzieren, braucht man eine Flรคche, die doppelt so groรŸ ist wie das Vereinigte Kรถnigreich, um diese Nachfrage zu decken.
  • Ein grosser Kohlenstoff-„Pfotenabdruck“: Wenn alle Haustiere auf der Welt ein eigenes Land wรคren, wรคren sie das Land mit dem sechst-grรถssten Kohlenstoffausstoss der Welt und wรผrden die meisten europรคischen Lรคnder รผbertreffen! Ein mittelgrosser Hund hat einen รคhnlichen CO2-Fussabdruck wie ein grosses SUV. Das liegt vor allem an der Art und Weise, wie die Hersteller von Tierfutter mit den Ressourcen umgehen – eine Branche, die bisher nicht auf dem Nachhaltigkeitsradar erschienen ist. Zum Glรผck gibt es in letzter Zeit immer mehr umweltfreundliche Optionen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen.
  • Mehr Fleisch bedeutet weniger Wald: Die Haltung von Rindern und die Verarbeitung von Fleisch erfordern den Verbrauch von Land und Wasser. Das hรคngt auch mit der Abholzung der Wรคlder zusammen, denn fรผr die Fรผtterung des Viehs werden riesige Mengen an Getreide benรถtigt. Die Herstellung von Tierfutter fรผhrt also zur Zerstรถrung von Waldgebieten auf der ganzen Welt.

Das wรคre dann auch schon der erste Hebel fรผr eine nachhaltige Tierhaltung.

Nachhaltige Tierhaltung zum Zweiten: Plastikmรผll durch Spielzeuge

Plastikspielzeug fรผr Haustiere sind fast unmรถglich zu recyceln und in keiner Weise nachhaltig. Ausserdem enthalten sie bestimmte chemische Zusรคtze, die schรคdliche Folgen fรผr die Gesundheit deines Tieres haben kรถnnen.

Wenn du deinen รถrtlichen Tierladen besuchst, wirst du unzรคhlige glรคnzende, bunte und niedliche Produkte finden. Doch du solltest dich fragen: Wie werden diese Produkte hergestellt? Wie lange sind sie noch nรผtzlich, bevor man sie wegwirft? Nun, die Antwort auf die erste Frage lautet meistens PLASTIK und ihre Lebensdauer betrรคgt, je nach Energielevel deines Haustiers, vielleicht nur ein paar Monate. Hier sind also die Probleme der Spielzeuge deines besten Freundes:

  • Plastik, Plastik und noch mehr Plastik: Die meisten Spielzeuge, Kleidungsstรผcke und Accessoires, die in Tierhandlungen erhรคltlich sind, bestehen aus Plastik, synthetischen Fasern und anderen Materialien, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden und nicht biologisch abbaubar sind.
  • Nicht wiederverwertbar: Es ist so gut wie unmรถglich, sie zu recyceln! Hast du schon einmal gesehen, wie ein Ball oder ein Stofftier nach ein paar Monaten Spielzeit mit einem Hund endet? Sie sollten als Einweg-Plastikprodukte betrachtet werden.
  • Giftiger Spass: Ein weiterer Nachteil ist, dass Plastikspielzeug die Gesundheit deines Hundes beeintrรคchtigen kann. Es wurden schรคdliche Chemikalien in diesen Produkten gefunden, und auch das versehentliche Verschlucken von Plastikteilen kann sowohl die Verdauungs- als auch die Fortpflanzungsfunktionen beeintrรคchtigen.

Genug der Angstmacherei: Was kannst du fรผr eine nachhaltige Tierhaltung machen?

10 Tipps und Ideen, wie du deine Haustiere umweltfreundlich halten kannst

Im Folgenden findest du Ideen und Tipps, die sowohl fรผr Hunde- als auch fรผr Katzenbesitzer nรผtzlich sind. Du wirst sehen, dass es nichts Unmรถgliches gibt.

  • Adoptiere, kaufe nicht: Es ist immer besser, Hunde oder Katzen zu adoptieren, als sie von einem Zรผchter zu kaufen. Allein in der Europรคischen Union gibt es mindestens 100 Millionen streunende Hunde und Katzen. Rassehundezucht ist problematisch, weil sie viele Ressourcen erfordert und einige der Tiere gesundheitliche Probleme haben.
  • Mach dir Gedanken zur Grรถsse deines neuen Hundes: Wenn du einen Hund adoptierst, ist es besser, einen kleinen oder mittelgrossen Hund zu bekommen, da sie weniger Futter fressen. Der Unterschied im COโ‚‚-Fussabdruck ist radikal. Ein mittelgrosser Hund stรถsst 770 kg COโ‚‚ pro Jahr aus, wรคhrend grรถssere Hunde bis zu 2.500 kg COโ‚‚ pro Jahr ausstossen kรถnnen.
  • Eines ist besser als viele: Wenn mรถglich, solltest du nur ein Haustier pro Haushalt halten, um die Abfallmenge deutlich zu reduzieren. Ausserdem kannst du dich so besser um deinen Hund oder deine Katze kรผmmern!
Es gibt viele Techniken, damit sich dein Hund wohlfรผhlt, wenn du fรผr ein paar Stunden das Haus verlassen musst, und es gibt eine Vielzahl von Geschรคften und Restaurants, die haustierfreundlich geworden sind, so dass es kein Problem ist, deinen Hund zur Erledigung deiner Aufgaben mitzunehmen.
  • Bulk ist besser fรผr den Planeten: Verpackungen sind die Hauptquelle fรผr Plastikmรผll, wenn es um die Ernรคhrung von Haustieren geht. Wenn mรถglich, kaufe Trockenfutter in grossen Mengen und lagere es in deinen eigenen Behรคltern. Wenn der Kauf von Grosspackungen fรผr dich nicht infrage kommt, kaufe die grรถsstmรถgliche Packung, denn das reduziert die Abfallmenge und ist in der Regel kostengรผnstiger.
  • Lass deiner Upcycling-Kreativitรคt freien Lauf: Es gibt tonnenweise Ideen, um aus Dingen, die du nicht mehr brauchst, Spielzeug fรผr Hunde und Katzen zu basteln. Alte T-Shirts und Jogginghosen kรถnnen zu Seilspielzeug umfunktioniert werden, und der Amazonas-Karton kann das neue Lieblingsspielzeug deiner Katze werden!
  • Lass dein Haustier nicht รผbergewichtig werden: Behalte das Gewicht deines Haustieres im Auge: Tierรคrzten zufolge neigen Haustierbesitzer dazu, ihre Tiere zu รผberfรผttern, was nicht nur zu รœbergewicht und gesundheitlichen Problemen fรผhren kann, sondern auch einen hรถheren Ressourcen- und Futterverbrauch nach sich zieht. Weltweit gelten zwischen 22 % und 44 % der Haustiere als fettleibig, Tendenz steigend.
  • Deine Reste kannst du in Leckerlis verwandeln: Anstelle von Leckerlis oder Nassfutter, die meist einzeln in Plastik verpackt sind, frag deinen Tierarzt, welche Art von „menschlicher Nahrung“ du deinen Haustieren geben kannst. Meistens kรถnnen Reste wiederverwendet werden und sowohl Hunde als auch Katzen kรถnnen sie geniessen! Wenn du gerne backst, kannst du mit einfachen Zutaten auch zu Hause Leckerlis fรผr Hunde und Katzen herstellen (du brauchst nichts Ausgefallenes). Du reduzierst damit deinen Food Waste.
Du kannst รผbrig gebliebenes Hรผhnchen und Speck verwenden, um leckere Leckerlis fรผr deine Hunde zu machen! Andere gรคngige Zutaten sind Eier, gerรถstetes Gemรผse, Haferflocken, pรผrierter Kรผrbis und Sรผsskartoffeln.
  • Besuche deinen รถrtlichen Metzger: Frag deinen รถrtlichen Metzger oder Fleischhรคndler nach Nebenprodukten von Hรผhnern oder Kaninchen. Lebensmittel in „Menschenqualitรคt“ wie Rind, Fisch oder Schweinefleisch sind fรผr Haustiere nicht notwendig und die Herstellung dieser Art von Futter hat enorme Auswirkungen auf die Umwelt. Es ist besser, lokale Produkte zu kaufen, als Spezialfutter zu kaufen, das aus weit entfernten Teilen der Welt eingeflogen werden muss.
  • Sag „Nein“ zu Plastik: Vermeide es, Futternรคpfe, Wassernรคpfe, Katzentoiletten oder Pflegeprodukte aus Plastik zu kaufen. Entscheide dich fรผr Produkte aus Keramik oder Metall, die zwar teurer sind, aber lรคnger halten!
  • Naturfasern sind der beste Weg: Kaufe Leinen, Halsbรคnder und Geschirre, die aus Naturfasern hergestellt sind, und vermeide alles, was synthetisch oder aus Plastik ist.

Ratschlรคge fรผr Hundeliebhaber

Auch wenn es den Mythos gibt, dass Hunde Fleischfresser sind und dass sie Fleisch brauchen, um gesund zu sein, ist das nicht wahr. Hunde sind Allesfresser (wie Menschen) und kรถnnen mit einer Ernรคhrung รผberleben, die eine Vielzahl von Pflanzen und Kรถrnern enthรคlt.
  • Verwende keine Plastiktรผten fรผr das Tรถpfchen: Verwende biologisch abbaubare Tรผten, um den Kot deines Hundes aufzusammeln (alles, auf dem „kompostierbar“ steht, sollte in Ordnung sein!). Eine andere Mรถglichkeit ist die Verwendung von Pappe, Zeitungen und anderen Papierabfรคllen. Da ein durchschnittlicher Hund bis zu 125 Kilogramm Kot pro Jahr produziert, wรคre die Verwendung von Plastikbeuteln fรผr die Reinigung eine extrem schlechte Sache fรผr den Planeten.
  • Die Kompostierung von Hundekot ist kein leichtes Spiel: Auch wenn die Tรผten als „kompostierbar“ gekennzeichnet sind, heisst das nicht, dass du den Abfall deines Hundes in deine Komposttonne geben solltest. Die Kompostierung von tierischen Abfรคllen erfordert eine andere Verarbeitung und spezielle Materialien, denn Hundekot enthรคlt verschiedene Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten. Auch wenn der Prozess abgeschlossen ist, solltest du die Kompostmischung nicht in einem Gemรผsegarten oder in Bereichen verwenden, die von Kindern genutzt werden.
  • Hunde lieben Gemรผse: Auch wenn Katzen „obligate Fleischfresser“ sind und Fleisch brauchen, um sich richtig zu ernรคhren, kรถnnen Hunde eine Ernรคhrung auf der Basis von Gemรผse und Getreide geniessen. Du kannst deinen Tierarzt fragen, wie diese Umstellung erfolgen sollte und welche Marken von vegetarischem Trockenfutter fรผr deinen Hund ideal sind! Neuere Studien besagen, dass eine vegane Ernรคhrung fรผr Hunde tatsรคchlich gesรผnder und sicherer fรผr sie ist.
  • Achte darauf, dass dein Hund keine Wildtiere stรถrt: Wenn du mit deinem Hund in einem Waldgebiet oder an einem Ort spazieren gehst, der von einheimischen Wildtieren besucht wird, ist es ratsam, ihn an der Leine zu fรผhren, da er die dort lebenden Tiere stรถren kann. 
  • Versuche die Pflege zu Hause: Anstatt dein Haustier zum Friseur zu fahren, kannst du es auch zu Hause pflegen. Es wird auch empfohlen, umweltfreundliche Produkte zu verwenden (umweltfreundliches Shampoo und Pflegewerkzeuge aus biologisch abbaubaren Materialien wie Holz, Bambus und Naturfasern). Verwende keine Produkte, die synthetische Farben, Duftstoffe oder reizende Chemikalien enthalten. Auch das Bรผrsten vor dem Baden ist eine gute Mรถglichkeit, um das Baden effektiv und schnell zu gestalten.

Ratschlรคge fรผr Katzenliebhaber

  • Niedlich (und tรถdlich): Wenn du an einem Ort wohnst, der oft von Wildtieren (insbesondere Vรถgeln und kleinen Sรคugetieren) besucht wird, solltest du deine Katze nicht ins Freie lassen. Katzen sind von Natur aus Jรคger, und nicht jedes ร–kosystem ist darauf eingestellt, neue Raubtiere in der Nachbarschaft zu haben. Wildtiere und die Artenvielfalt wurden weltweit durch die Einfรผhrung solcher Haustiere beeintrรคchtigt. Insellรคnder wie Australien und Neuseeland sind dafรผr besonders anfรคllig. Katzen wurden mit dem Aussterben von รผber 63 einheimischen Tierarten in Verbindung gebracht. Auch Insekten und kleine Reptilien haben es in einem Garten mit einer Katze schwierig.
  • Kratzbรคume zum Selbermachen: Kaufe Kratzbรคume aus Pappe, diese sind biologisch abbaubar! Du kannst auch Teppich- und Seilreste recyceln (Sisal eignet sich hervorragend dafรผr), um deine eigenen DIY-Kratzer herzustellen. Du kannst diese Materialien sogar kostenlos in deinem รถrtlichen Textilgeschรคft finden.
  • Umweltfreundliche Einstreuoptionen: Verwende umweltfreundliche Einstreu und suche nach Produkten, die aus den folgenden biologisch abbaubaren Materialien bestehen: Mais, Walnussschalen, Holz, Bambus, Weizen, Kokosnuss oder Gras. Je nach deinem Bedarf kannst du zwischen klumpender oder nicht klumpender Streu, Mehrkatzenstreu oder Streu mit Geruchskontrolle wรคhlen. Allein in Grossbritannien landen jedes Jahr 2,4 Millionen Tonnen Katzenstreu auf Mรผlldeponien. 
  • Wenn es staubig ist, ist es giftig: Vermeide es, Einstreu aus Ton oder Kieselerde zu verwenden. Diese Materialien mรผssen abgebaut werden, was das Abholzen von Bรคumen und die Erosion zur Folge hat. Lehm erzeugt ausserdem Staub, der sich negativ auf die Lunge auswirken kann.
  • Spรผle keinen Katzenkot herunter: Die Toilette ist definitiv kein guter Ort, um Katzenstreu oder Katzenkot zu entsorgen. Das kann die รถrtlichen Klรคranlagen verunreinigen. Diese Art von Abfall sollte auch nicht in die Komposttonne gegeben werden. Am besten entsorgst du sie in einer biologisch abbaubaren Tรผte und wirfst sie in den richtigen Abfalleimer, der den รถrtlichen Vorschriften entspricht (frag auf jeden Fall vorher nach!).

Weiterfรผhrende Gedanken

Zu guter Letzt noch ein paar zusรคtzliche Gedanken und Ideen zum Thema nachhaltige Tierhaltung.

Affchen, Papagei, Schlange ist nicht gerade eine nachhaltige Tierhaltung
Wenn du exotische Tiere liebst, solltest du, anstatt sie zu kaufen, Geld fรผr eine Wohltรคtigkeitsorganisation spenden, die sich fรผr den Erhalt dieser einzigartigen Arten in ihren Lebensrรคumen einsetzt!

Kaufe keine exotischen Haustiere

Obwohl sie sehr schรถn sein kรถnnen, sollten exotische Tiere vermieden werden. Diese Tiere sind von Natur aus nicht an den Umgang mit Menschen und an ein Leben in einer geschlossenen Umgebung angepasst. Die Pflege dieser Tiere erfordert oft eine spezielle Ernรคhrung, teure Ausrรผstung und Wartung. Diese Tiere kรถnnen Krankheiten รผbertragen, die fรผr den Menschen zu einem ernsthaften Gesundheitsrisiko werden kรถnnen.

Ein sehr wichtiges Risiko ist, dass exotische Haustiere leicht zu invasiven Arten werden kรถnnen, wenn sie entkommen oder wenn sie von ihren Besitzern ausgesetzt werden, wenn sie Probleme mit ihnen haben. Dies kann ein รถkologisches Ungleichgewicht auslรถsen, wie zum Beispiel die Bedrohung durch birmanische Python-Schlangen in Florida, die die einheimische Tierwelt in den Everglades ausrotten.

Ein Leguan, ร„ffchen oder gar Krokodil sieht zwar auf Instagram cool aus, ist jedoch kein Zeichen fรผr nachhaltige Tierhaltung.

Es muss ja nicht immer ein Hund oder eine Katze sein

Auch wenn sie nicht die gleiche Art von Interaktion und Gesellschaft bieten, gibt es andere Tiere, die domestiziert wurden, leicht zu pflegen und รถkologisch unbedenklich sind. Kaninchen, Ziegen, Hรผhner und Enten ernรคhren sich pflanzlich, ihre Ausscheidungen kรถnnen als Dรผnger verwendet werden und einige von ihnen haben zusรคtzliche Vorteile, wie z.B. Hรผhner und Enten, die Eier legen; Ziegen kรถnnen dir sogar dabei helfen, dein Land zu roden und das Unkraut in deinem Garten zu beseitigen! Wenn du dich entscheidest, eines dieser Tiere zu adoptieren, stelle sicher, dass du alle notwendigen Nachforschungen anstellst und dass du genug Platz in deinem Haus hast, um dich richtig um sie zu kรผmmern.

Ziege, Huhn, Hasen. Lokal, nรผtzlich und nachhaltig(er)
Bauernhoftiere werden als Haustiere immer beliebter! Ziegen sind dafรผr bekannt, dass sie eine enge Bindung zu ihren Besitzern aufbauen, sie lieben lange Spaziergรคnge und sind ausserdem sehr verspielt.

Fazit zur nachhaltigen Tierhaltung

Auch wenn das vielleicht ein bisschen negativ klingt, haben Haustiere auch einen sehr positiven Einfluss auf die Gesellschaft, und das sollten wir auch berรผcksichtigen. Mit deinem Hund spazieren zu gehen ist eine gesunde Aktivitรคt, die dich davon abhalten kann, dein Auto zu benutzen und so deinen Kohlenstoffausstoss zu verringern.

Katzen sind auch dafรผr bekannt, dass sie sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirken, Stress und ร„ngste abbauen und sogar die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern. Wenn du also all diese Schritte befolgst, kannst du die Gesellschaft deines Haustiers geniessen und gleichzeitig etwas fรผr unseren Planeten tun!

Lass es uns wissen, wenn du weitere Ideen hast, wie du deine Haustierhaltung mit einem nachhaltigen, grรผnen Lebensstil verbinden kannst!

In unserem Nachhaltigkeits-Shop haben wir noch keine Rubrik „nachhaltige Tierhaltung“. Wรคre das etwas, was wir einfรผhren mรผssten?

Fรผr unseren monatlichen Newsletter anmelden.


Nach oben scrollen
Was Unsere Kunden Sagen
365 Rezensionen