Bis zum Jahr 2030 sollen die SDG, die Sustainable Development Goals, also die Nachhaltigkeitsziele der UN von allen Mitgliedsstaaten, und somit auch von der Schweiz, umgesetzt werden. Fรผr viele sind diese Ziele jedoch sehr abstrakt und โgrossspurigโ. Aber jeder einzelne kann etwas dazu beitragen.
Wir zeigen dir wie das geht und was du sehr konkret tun kannst. Aber zunรคchst mรถchten wir dir die 17 SDG Schweiz Ziele ganz kurz vorstellen – damit wir wissen, von was wir รผberhaupt sprechen:
- Armut in allen ihren Formen und รผberall beenden
- Den Hunger beenden, Ernรคhrungssicherheit und eine bessere Ernรคhrung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fรถrdern
- Ein gesundes Leben fรผr alle Menschen jeden Alters gewรคhrleisten und ihr Wohlergehen fรถrdern
- Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewรคhrleisten und Mรถglichkeiten lebenslangen Lernens fรผr alle fรถrdern
- Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mรคdchen zur Selbstbestimmung befรคhigen
- Verfรผgbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitรคrversorgung fรผr alle gewรคhrleisten
- Zugang zu bezahlbarer, verlรคsslicher, nachhaltiger und moderner Energie fรผr alle sichern
- Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschรคftigung und menschenwรผrdige Arbeit fรผr alle fรถrdern
- Eine widerstandsfรคhige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fรถrdern und Innovationen unterstรผtzen
- Ungleichheit in und zwischen Lรคndern verringern
- Stรคdte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfรคhig und nachhaltig gestalten
- Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
- Umgehend Massnahmen zur Bekรคmpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen*
- Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
- Landรถkosysteme schรผtzen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fรถrdern, Wรคlder nachhaltig bewirtschaften, Wรผstenbildung bekรคmpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
- Friedliche und inklusive Gesellschaften fรผr eine nachhaltige Entwicklung fรถrdern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermรถglichen und leistungsfรคhige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
- Umsetzungsmittel stรคrken und die Globale Partnerschaft fรผr nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfรผllen
Kleinvieh macht auch Mist
Vieles davon klingt sicherlich fรผr dich zunรคchst sehr theoretisch oder weltpolitisch interessant und weniger umsetzbar auf kleiner Ebene. Aber das tรคuscht! Denn zu praktisch allen Zielen kannst auch DU etwas beitragen.
Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist und je mehr Leute sich daran beteiligen, desto bedeutender werden die Beitrรคge. In der Summe und in der Gemeinschaft kรถnnen wir viel mehr erreichen, als wir uns vorstellen kรถnnen.
Was kann ich zu den 17 SDG Schweiz beitragen?
Eins ist klar โฆ die 17 SDG Schweiz Ziele gehen uns alle an. Gerade wir in den reichen Industrienationen sind hier besonders gefragt. Wir haben die Power und die Mรถglichkeiten, wirklich etwas zu erreichen.
Nehmen wir ein ganz konkretes Beispiel: Ziel 8 – Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschรคftigung und menschenwรผrdige Arbeit fรผr alle fรถrdern:
Vielleicht magst du denken โAber was kann ich denn tun, damit ein Mensch in Bangladesch einen Job hat?โ Oh, du kannst eine Menge dafรผr tun. Aber ganz besonders kannst du etwas an dem Aspekt der โmenschenwรผrdigen Arbeitโ tun – und das kรถnnte so aussehen:
Anstatt dir im Discounter ein billiges T-Shirt zu kaufen, das รผbrigens am Ende genauso viele Ressourcen (nรคmlich z.B. bis zu 2.700 Liter Wasser) verbraucht hat, wie ein hochwertiges Shirt, kaufe dir viel lieber ein qualitativ hochwertiges Shirt, das aus BIO-Baumwolle hergestellt und fair gehandelt wurde. Hier kannst du davon ausgehen, dass nรคmlich auch die Arbeiter besser bezahlt wurden und die Umwelt insgesamt geschont wurde.
Ein anderes Beispiel: Ziel 11 – Stรคdte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfรคhig und nachhaltig gestalten:
Natรผrlich kannst du nur schwerlich dafรผr sorgen, dass Rio de Janeiro sicherer wird. Du kannst auch vermutlich wenig gegen die Rattenplage in New York tun. Aber was du tun kannst, ist deine eigene Stadt nachhaltiger und besser zu machen. Starte im Rahmen der SDG Schweiz Urban Gardening, lege eine bienenfreundliche Wiese auf dem Flachdach deiner Garage an oder hilf dabei, ein brachliegendes Grundstรผck in einen Kinderspielplatz oder einen Community Garten zu verwandeln.

Mach dich frei von dem Gedanken, dass man gleich alles auf einmal bzw. in der Gesamtheit angehen muss
Eines ist wirklich sehr wichtig – du musst dich von dem Gedanken freimachen, gleich alle SDG Schweiz Ziele in ihrer Gesamtheit angehen oder gar lรถsen zu mรผssen. Nimm dir einen Teilaspekt heraus und starte ganz klein und ganz nach deinen Mรถglichkeiten. Jeder kleine Teil zรคhlt und summiert sich am Ende zu einem grossen Ganzen.
Lasst uns hierzu noch ein Beispiel betrachten: Ziel 4 – Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewรคhrleisten und Mรถglichkeiten lebenslangen Lernens fรผr alle fรถrdern:
Wenn du vor einem solchen Ziel stehst mag es dich vielleicht erschlagen und du wirst denken: โWie soll ich kleiner Hansel das denn bitte machen?โ. Und dabei ist es ganz einfach. Vielleicht hast du ein besonderes Talent oder eine Fรคhigkeit, die anderen helfen kรถnnte.
Vielleicht hast du Kenntnisse รผber einen Bereich, der anderen Hilfestellung geben kรถnnte. Vielleicht kennst du dich im Universitรคtswesen der Schweiz besonders gut aus und kรถnntest per Youtube Unterricht geben, wie man ein Studium in der Schweiz erreichen kann. Oder du weisst, wie man einen Brunnen grรคbt und was dabei zu beachten ist.
Oder aber du hast Bastelideen, mit denen man am Ende Geld verdienen kann. Teile deine Kenntnisse mit der Welt – vielleicht kannst du anderen damit helfen.
Unterschรคtze niemals deine Macht als Konsument
Schauen wir uns ein weiteres konkretes Beispiel an: Ziel 14 – Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen:
Versuche doch einfach mal zu รผberlegen, was du zu diesem SDG Schweiz Ziel beitragen kรถnntest. Da du kein Fischer bist und die Schweiz auch nicht gerade am Meer liegt, scheint dir dieses Ziel vielleicht besonders weit weg.
Aber sicherlich isst du auch Meeresfisch oder Muscheln, Krebse oder Hummer. Und schon bist du mittendrin! Und hierbei darfst du deine Macht als Konsument nicht unterschรคtzen. Denn du bist es, der am Ende bestimmt was und wie viel gefischt, gezรผchtet und in den Geschรคften angeboten wird. Wรผrde niemand mehr Hummer essen (und kaufen), wรผrden es die Fischer auch nicht mehr aus dem Meer holen.
Wenn du Fisch nur noch aus nachweislich nachhaltig gefischten Bestรคnden kaufen wรผrdest, mรผssten die Massenfischereien umdenken. So einfach ist das.
Schau dir nicht die Punkte an, bei denen du vielleicht weniger bewirken kannst, schaue dir die Dinge an, wo du etwas verรคndern kannst
Viele Schweizer machen leider den Fehler und tun die 17 SDG Schweiz einfach so ab mit der Begrรผndung, dass sie eh nichts bewirken kรถnnen. Wenn man Ziele wie die Nr. 6 – โVerfรผgbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitรคrversorgung fรผr alle gewรคhrleistenโ liest oder auch Nr.16 – โFriedliche und inklusive Gesellschaften fรผr eine nachhaltige Entwicklung fรถrdern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermรถglichen und leistungsfรคhige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauenโ dann kann man dies durchaus schon einmal denken.
Aber lass dich von diesen Zielen nicht entmutigen und suche dir solche heraus, bei denen du etwas tun kannst. Tauche dazu ein wenig tiefer in einzelne Ziele ein und suche dir Teilaspekte heraus. Du musst nicht das gesamte Problem alleine lรถsen. Aber du kannst deinen Teil dazu beitragen.
Die Schweiz mag klein sein, aber dafรผr ist sie sehr mรคchtig
Als Schweizer bist du privilegiert. Als Schweizer hast du die Macht, etwas zu bewirken. Nun kommt es einzig darauf an, dass du diese (gute) Macht auch nutzt und in die richtigen Bahnen lenkst.
Lasst uns mit einem Zitat von Erich Kรคstner enden: โEs gibt nichts Gutes, ausser man tut es.โ. In diesem Sinne: Lasst uns anfangen! Die SDG Schweiz Ziele warten auf dich!
Fรผr unseren monatlichen Newsletter anmelden.