Menstruationstassen - Header Bild

Menstruationstasse – Der ultimative Guide für Anfängerinnen

Menstruationstassen (auch Menstasse, Menstruationsglocke, Menstruationskappe, Menstruationsbecher, Periodenbecher oder Periodentasse) haben sich zum Symbol für nachhaltige Periodenprodukte entwickelt. Denn umweltbewusstes Leben wird vielen Menschen immer wichtiger. Und das auch zurecht; die Folgen von jahrelangem Überkonsum sind bereits zu erkennen.

Beim Thema Periode war jahrelang guter Rat teuer. Sicher hast du bereits gemerkt, dass du mit deinen Ausgaben für Tampons und Binden nach 2,3 Jahren bereits in Urlaub fahren könntest. Zudem sind diese Wegwerfprodukte in der Herstellung und Entsorgung alles andere als umweltschonend; von der Chemie, die sich in deiner Scheide dank Tampons breit macht mal ganz abgesehen.

Und obwohl es Bio-Binden und nicht gebleichte Tampons gibt, wird die Umwelt durch den entstehenden Abfall nicht maßgeblich entlastet.

Umso besser, dass Menstruationstassen auf dem Vordermarsch sind und bereits von Millionen von Frauen als nachhaltige Alternative benutzt werden. Die meisten dieser kleinen kelchförmigen Periodenhelfer werden aus medizinischem Silikon hergestellt und sammeln bis zu 50ml Blut. Die Tassen werden dann 1- bis 2-mal täglich geleert, gesäubert und wieder in die Scheide eingeführt. Hört sich prima an – oder?

In unserem Artikel führen wir dich in die Thematik ein und beantworten häufig gestellte Fragen. Deiner Periode kannst du zwar nicht entgehen, aber du kannst dich dafür entscheiden, deinen Körper und die Umwelt mit so wenig Abfall und Chemie wie möglich durch deine Erdbeerwoche zu bringen.

Da dieser Post ein bisschen länger ist, hier eine Übersicht:

Wie funktioniert die Menstruationstasse?

Du kannst dir eine Menstruationstasse wie einen Tampon vorstellen. Sie verhindert, dass Blut unkontrolliert aus deiner Scheide austreten kann. Durch die Form und das Material entsteht beim richtigen Einsetzen ein leichtes Vakuum, welches verhindert, dass Blut an der Tasse vorbeifließen kann.

Der feine, aber wichtige Unterschied ist, dass deine Tasse dein Periodenblut nur auffängt und nicht aufsagt. Deswegen kannst du deine Tasse wieder und wieder verwenden und so die Umwelt entlasten. Zu Beginn deiner Periode führst du deine Tasse in deine Scheide ein (mehr dazu später) und leerst sie 2-3 mal täglich. Hygiene ist dabei das A und O.

Was sind die Vorteile einer Menstruationstasse?

Eine Menstruationstasse steckt voller Vorteile. Neben den positiven Einflüssen auf die Umwelt, die wir bereits besprochen haben, wird sich die Cup auch auf dein Leben positiv auswirken.

Du schonst deinen Geldbeutel

Langfristig gesehen sparst du mit dem Kauf einer Menstruationstasse jede Menge Geld. Im Schnitt kosten Menstruationstassen CHF 35.-, was auf einen Schlag gerade für Jugendliche nicht gerade wenig ist. Doch langfristig gesehen ist es ein Investment, dass sich auszahlen wird.

Bist du dir bewusst, wie viel Geld du im Jahr für Binden und Tampons ausgibst? Im Schnitt sind es CHF 120, die du für diese Wegwerfprodukte jährlich hinblätterst (bei CHF 0.5 pro Tampon und und 20 Tampons pro Periode) . Deine Tasse ist jedoch alles andere als ein Einwegprodukt und kann bis zu 10 Jahre eingesetzt werden.

Da sehen CHF 35 im Vergleich zu CHF 1’200 schon ganz anders aus, oder? Und selbst wenn du nicht gleich die richtige Größe findest und zwei Tassen kaufen musst, liegst du damit immer noch günstiger – und umweltfreundlicher.

Nie mehr Sorgen beim Sport oder Schlaf

Wenn du dich für eine Menstruationstasse entscheidest, wirst du dir nie wieder Sorgen über deine Kleidung oder Bettlaken machen müssen.

Denn Menstruationstassen ziehen in deiner Scheid ein leichtes Vakuum, wodurch das Blut sicher eingeschlossen und in der Tasse aufgefangen wird. So kannst du dich auch während deiner Periode beim Sport austoben und entspannt durchschlafen.

menstruationscups vorteile

Was sind die Nachteile einer Menstruationstasse?

So gut die MensCup auch für die Umwelt ist, kann sie einige Nachteile mit sich bringen.

Sie könnte Allergien hervorrufen

Viele Modelle bestehen aus medizinischem Silikon, was für die meisten Frauen keine Probleme darstellt. Selten tritt eine Silikonunverträglichkeit auf. Doch keine Sorge, es gibt genügend Alternativen.

Manche Hersteller verwenden anstatt des Silikons Naturkautschuk (Latex) oder TPE. Latex ist ein natürlicher Stoff kann vollständig von der Natur abgebaut werden. Auch TPE ist generell unbedenklich. Es besteht aus thermoplastischen Elastomeren, was bedeutet, dass es keine Weichmacher enthält und recycelbar ist.

Kunststoff mit Weichmachern ist auch ein oft verwendetes Material für günstigere Menstruationstassen – jedoch wird es bei diesem Stoff weniger nachhaltig. Du solltest dir bei der Wahl deiner Tasse entsprechend etwas Zeit nehmen und lieber ein paar Euro mehr ausgeben. Schließlich wirst du sie jahrelang benutzen und kannst deinem Körper durch billig produzierte Cups Schadstoffe zufügen.

Die Größe passt nicht

Die hochwertigsten Menstruationstassen können schnell an die 35€ kosten. Umso ärgerlicher, wenn du die falsche Größe erwischst und dir eine neue Tasse kaufen musst. Doch der richtige Sitz der Tasse ist ausschlaggebend dafür, ob sie dir genügend Schutz bietet, oder du dir bei jedem Aufstehen Sorgen um deine Hose machen musst.

Hersteller bieten online, als auch auf den Verpackungen, Hilfe bei der Wahl der Tassengröße an. Und auch wir lassen dich nicht im Stich. Scrolle etwas herunter und erfahre mehr in dem Abschnitt Welche Größe bei Menstruationstasse?

Die Menstruationstasse kann sich verfärben

Cups kommen in allen möglichen Formen, Farben und Stoffen. Einige sind farblos, andere mit zarten oder knalligen Farben versehen.

Die meisten Tassen bestehen jedoch aus farblosem Silikon und neigen daher dazu, sich mit der Zeit gelblich bis rötlich zu verfärben. Du musst dir jedoch keine Sorgen machen, die Qualität deiner Cup wird dadurch nicht beeinträchtigt. Viele empfinden es nur als unschön.


Wenn du deine Cup wieder in ihren makellosen Zustand zurückversetzen möchtest, nimm dir einen mit 400ml Wasser befüllten Behälter, füge Backpulver, Zahnreinigungstabletten oder Zitronensäure hinzu und lasse die Tasse einen Tag lang darin baden.

Du kommst nicht an deinem eigenen Blut vorbei

Die Tasse ist zwar super für dich und die Umwelt, jedoch könntest du dich an dem direkten Umgang mit deinem eigenen Blut stören. Was bei einem Tampon aufgesaugt wird und schnell im Müll verschwindet, muss mit einer Tasse in die Toilette gekippt werden. Je nach Periodenstärke wirst du beim Wechseln und Abwischen der Tasse auch viel Blut an deinen Fingern haben. Übe das Wechseln einfach in der Dusche, wenn du dir unsicher bist.

Nachteile von Menstruationscups

Wie reinige ich meine Menstruationstasse?

Wenn du deine Tasse morgens oder abends leeren möchtest, reicht es, wenn du sie unter klarem Wasser ausspülst, kurz abtrocknest und wieder einsetzt.

Auch unterwegs ist das Reinigen super einfach. Solltest du kein Waschbecken in deiner Toilettenkabine haben, reich es auch, die Menstruationstasse mit Toilettenpapier abzuwischen, bevor du sie wieder einsetzt.

Um deine Cup so sauber und hygienisch wie möglich zu halten, solltest du sie spätestens vor jeder Periode – und besonders vor der ersten Nutzung – auskochen. Das geht ganz fix. Lege deine Cup in eine mit Wasser gefüllte Schüssel und gib sie bei 1000 Watt für ca. 3 Minuten in der Mikrowelle. Alternativ kannst du sie auch auf dem Herd für 20min auskochen.

Wichtig ist, dass du dabei genügend Wasser verwendest und die Cup auch nach 20 minütigem Kochen noch reichlich mit Wasser bedeckt ist.

Kleiner Tipp: Stecke deine Menstruationstasse in einen Schneebesen und stelle ihn in den Kochtopf. So ist deine Tasse stets zu 100% im Wasser und kocht rückstandslos aus. (Achtung – der Schneebesen gehört nicht in die Mikrowelle!)

Welche Menstruationstasse passt zu mir?

Generell kann man drei Arten von Menstruationstassen unterscheiden.

Die Klassische

Klassische Menstruationstasse
Die klassische Menstruationstasse

Die klassische Menstruationstasse ist kegelförmig und die meistgenutzte Form. Sie sitzt sicher, zieht zuverlässig Vakuum und hält alles drin, was nicht rauslaufen soll.

Die Runde

Menstruationstasse rund
Runde Menstruationstasse von Merula

Diese Cup eignet sich am besten für Frauen mit starken Perioden. Durch die runde Form fängt sie mehr Blut auf und muss daher nicht so oft gewechselt werden als eine Tasse mit geringerem Volumen.

Die Ergonomische

ergonomisch geformte menstruationstasse
ergonomisch geformte Tasse

Wenn du eine empfindliche Scheidenmuskulatur hast und zu starken Krämpfen neigst, könnte diese ergonomische Menstruationstasse die richtige für dich sein. Sie ist der weiblichen Anatomie nachempfunden und passt sich so deinem Becken an. Deine Muskulatur wird dadurch entlastet, was Krämpfen vorbeugt.

Doch es gibt noch ein Merkmal, dass Tassen untereinander unterscheidet.

Stiel oder Ring?

Menstrautionstasse mit Ring und mit Stiel
Links mit Stiel, rechts mit Ring

Erfahrungsberichten zu Folge ändert sich an der Tasse per se nichts – ob sie in einem Ring endet oder nicht. Manche Frauen empfinden das Entfernen der Tasse als angenehmer, wenn sie sie nach dem Lösen des Vakuums mit dem Ring einfach herausziehen können. Andere achten eher auf die Tasse an sich und schneiden Stiel oder Ring sogar ab.

Welche Grösse sollte meine Menstruationstasse haben?

Beim Kauf einer Cup stehen viele vor dem Rätsel: Welche Größe passt zu mir?

Vielleicht standest du auch schon vor dem Regal und hast deine ausgewählte Cup aus Unsicherheit wieder zurückgestellt.

Doch das Rätselraten hat nun ein Ende, denn eigentlich musst du dich nur an den folgenden fünf Kategorien orientieren und sie miteinander abwägen.

Ich bin noch Jungfrau

Besonders Jugendliche fragen sich Kann man Menstruationstassen als Jungfrau benutzen?

Falls du sexuell noch nicht aktiv bist, kommt für dich du dennoch eine Menstruationstasse in Frage. Wie auch ein Tampon können MensCups ganz normal eingeführt werden, um dein Periodenblut zu sammeln.

Wichtig zu wissen ist, dass deine Scheide als Jungfrau noch sehr eng ist und das Einführen der Tasse unangenehm sein kann. Das ist jedoch ganz normal und wie alles andere reine Übungssache. Am besten nutzt du eine kleine Tasse, um dir den Einstieg zu erleichtern.

Ich habe noch keine Kinder

In diesem Fall ist deine Scheide noch relativ eng. Eine kleine bis mittlere Größe (je nach Länge des Muttermundes, siehe unten) ist demnach völlig ausreichend für dich.

Ich habe Kinder

Als Mama hast du sicher bereits bemerkt, dass sich deine Scheide nach der Geburt verändert hat und etwas weiter ist. Das ist nicht zwar immer der Fall, aber die meisten Mütter greifen nach der Geburt auf andere Periodenprodukte zurück.

Wenn du eine klassische Cup haben möchtest, solltest du mindestens Größe M nehmen. Auch bei runden Cups solltest du eine Nummer größer gehen, wenn du vor deiner Schwangerschaft schon Menstruationstassen verwendet hast.

Die Lage meines Muttermundes

Wenn du einen ganzen Finger einführen musst, um deinen Muttermund zu ertasten, liegt dieser eher tief. In diesem Fall solltest du zu einer größeren Menstruationstasse greifen, da diese so sicherer sitzt und kein Blut daneben gehen kann.

Liegt dein Muttermund jedoch eher weiter vorne, z.B. einen halben Finger weit in deiner Scheide, kannst du auf kleine Tassen vertrauen.

So stark ist meine Periode

Wenn deine Periode durchschnittlich verläuft, eignen sich klassische Cups am besten. Die Größe hängt natürlich von den oben genannten Faktoren ab.

Bei starken Perioden ist die klassische MensCup nicht die richtige für dich. Runde Tassen eignen sich dank ihres großen Auffangvolumens besser und müssen daher seltener entleert werden.

Diese Cups gibt es natürlich auch in verschiedenen Größen, die auf das Volumen deiner Scheide ausgerichtet sind. Mütter und Frauen mit tiefliegendem Muttermund können sich sicher auf runde große Cups verlassen.

Ich bin sportlich

Sportliche Frauen haben einen trainierten Beckenboden und daher eine tendenziell engere Scheide. Egal, ob du Mama bist oder nicht, als Sportlerin kannst du wahrscheinlich auf kleinere Größen zurückgreifen.

Doch wie gesagt, es handelt sich hier um Richtlinien. Jeder Hersteller bietet verschiedene Formen, Größen, und Volumen an – was prima ist, denn keine Periode gleicht der anderen.

Solltest du weiteren Rat benötigen, wende dich am besten an die Frauenärztin deines Vertrauens. Denn viele Frauenärzte sind bereits auf das Thema Menstruationstasse vorbereitet und haben verschiedene Modelle in ihrer Praxis. So kannst du auf hygienische Weise deine richtige Größe finden – und deine Ärztin / dein Arzt hilft dir sicher auch beim ersten Einführen.

Mensturationstasse welche Grösse

Welche Menstruationstasse für Anfänger?

Wenn du die oben beschriebenen Punkte durchgegangen bist, solltest du nun sicher eine gute Übersicht darüber haben, welche Tasse für dich am besten geeignet ist.

Allgemein sind klassische Menstruationstassen aus medizinischem Silikon mit Stiel die einfachsten Einsteigertassen. Die wenigsten Frauen leiden unter einer Silikonallergie und kommen mit dem zuverlässigen Schutz der klassischen Cup am besten zurecht. Diese Tasse lässt sich auch am einfachsten falten und einsetzen.

Was passiert wenn die Menstruationstasse zu klein ist?

Nun ja – was passiert, wenn du einen zu kleinen Deckel auf einen Behälter legst und diesen dann schüttelst? Richtig, er schwappt über.

Ähnlich verhält es sich bei einer zu kleinen Tasse. Deine Cup sollte immer etwas breiter sein, als deine Scheide. So kann sie richtig Vakuum ziehen und dein Blut auffangen.

Eine zu kleine Tasse könnte kein Vakuum ziehen und würde förmlich an deiner Scheidenwand herausrutschen. Entsprechend würde auch dein Periodenblut nicht sicher aufgefangen werden und einfach aus deiner Scheide ausfließen.

Umgekehrt kann eine zu kleine Cup auch zu tief in deine Scheide gelangen. So kann sie ihren Pflichten natürlich auch nicht nachkommen und ist zudem äußerst schwierig zu entfernen. Also das genaue Gegenteil von dem, was du eigentlich mit einer Menstruationstasse  vermeiden möchtest.

Verliert man durch das Benutzen einer Menstruationstasse seine Jungfräulichkeit?

Tatsächlich ist es möglich, dass dein Jungfernhäutchen durch das Benutzen einer Menstruationstasse verletzt werden kann. Das sollte dich jedoch nicht weiter beunruhigen, denn Tampons oder Sport können das zarte Häutchen auch einreißen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass du dadurch keine Jungfrau mehr bist. Du verlierst deine Jungfräulichkeit nur durch Geschlechtsverkehr.

Wie führt man die Menstruationstasse ein?

Jede Frau entwickelt mit der Nutzung ihrer MensCup eine eigene Falttechnik. Diese Technik erleichtert nicht nur das Einführen, sondern garantiert auch den richtigen Sitz.

Hier sind die drei meistgenutzten Falttechniken:

Die 7

Halte deine Menstruationstasse sicher mit deinem Zeigefinger und Daumen fest und drücke den Rand flach zusammen.

Falte nun ein Ende des Randes um 90 Grad nach unten.

Halte die Tasse wieder mit deinem Zeigefinger und Daumen zusammen und setze sie ein.

Die 7 Faltung

Die S-Faltung

Halte deine Menstruationstasse sicher mit deinem Zeigefinger und Daumen fest und drücke den Rand flach zusammen.

Falte den Rand in eine S-Form, indem du den linken Zeigefinger und den rechten Daumen zueinander drückst.

Halte die Tasse wieder mit deinem Zeigefinger und Daumen zusammen und setze sie ein.

S-Faltung

Die C-Faltung

Halte deine Menstruationstasse sicher mit deinem Zeigefinger und Daumen fest und drücke den rand flach zusammen.

Drücke nun die beiden Enden des Randes zusammen und falte so eine C-Form.

Halte die Tasse wieder mit deinem Zeigefinger und Daumen zusammen und setze sie ein.

Falttechnik C-Faltung

Egal, für welche Methode du dich entscheidest – wichtig ist, dass die Menstruationstasse sich richtig öffnet und so sicher sitzt. Durch ein kurzes Plopp springt die Tasse in ihre ursprüngliche Form und erzeugt so einen leichten Unterdruck in deiner Scheide. So kann dein Blut nicht an der Tasse vorbei und wird sicher eingesammelt.

Wie merke ich, dass die Menstruationstasse richtig sitzt?

Wie bereits erwähnt schützt dich deine MensCup vor auslaufendem Periodenblut, indem sie in deiner Scheide ein Vakuum zieht.

Wenn du deine Tasse mittels deiner gewählten Falttechnik einführst und sie aufploppt, also in ihre ursprüngliche Form zurückspringt, sollte sie normalerweise richtig sitzen. Keine Sorge, mit der Zeit entwickelst du ein Gespür dafür, ob deine Tasse richtig sitzt.

Du kannst mit deinem Finger an der Scheidenwand testen, ob die Tasse Vakuum gezogen hat und sich bewegen lässt.

Wenn du sicher bist, dass alles passt, solltest du noch einen Test machen, bevor du dein Badezimmer verlässt. Denn auch wenn die Tasse richtig zu sitzen scheint, kann sie beim Gehen unangenehm auf deine Muskel drücken.

Steh also einfach kurz auf, tanze oder geh in die Hocke und spüre, ob du einen seltsamen Druck fühlst. Führe deine Cup erneut ein, falls du dir unsicher bist.

Was, wenn die Menstruationstasse nicht richtig sitzt?

Wenn deine Tasse nicht richtig sitzt, riskiert du, dass doch Blut an ihr vorbei gelangt und so aus deiner Scheide herausläuft.

Sollte sie nicht aufploppen, helfen ein paar kurze Kniffs:

  • Fasse die Tasse am unteren Ende an und dreh sie leicht. Sobald sie in richtiger Position ist, ploppt sie von allein auf.
  • Fahre mit deinem Finger einen Kreis um die Tasse. So hilfst du ihr, die richtige Position zu finden.
  • Stelle sicher, dass die Tasse nicht zu tief oder weit unten eingefügt ist.

Und wenn gar nichts hilft, nimm die Tasse nochmal heraus und setze sie erneut ein. Vielleicht hilft eine andere Falttechnik?

Wie merkt man, dass die Menstruationstasse voll ist?

Generell kannst du davon ausgehen, dass du deine Tasse zweimal am Tag entleeren solltest.

Dein Cup fängt etwa dreimal so viel Blut auf, wie ein Tampon. Wenn du deinen Tamponverbrauch kennst, kannst du dich etwas daran orientieren.

Ob du tatsächlich merkst, dass deine Tasse voll ist, hängt von deiner Scheide ab. Manche Frauen spüren ein leichten Druck, wenn die Tasse voll ist.

Doch keine Sorge – auch wenn deine Cup voll ist, wird sie nicht einfach überlaufen. Normalerweise läuft dein Blut tröpfchenartig aus deiner Scheide heraus. Idealerweise wird es von einer waschbaren Binde aufgefangen.

Wie oft muss ich die Menstruationstasse wechseln/leeren?

😉 immer dann wenn sie voll ist. Grundsätzlich kannst du damit rechnen, dass die Tasse 2x am Tag leeren solltest. Als Faustregel gilt, dass dein Cup etwa 3x so viel Blut aufnimmt wie ein Tampon. Wenn du also 6 Tampons pro Tag benötigst ergibt das in etwa 2 Cups.

Wie entferne ich meine Menstruationstasse?

Wichtig ist, dass du dir zuerst gründlich die Hände wäschst, bevor du deine Finger in deine Scheide einführst.

Am einfachsten entfernst du deine Tasse auf einer Toilette, denn dann kannst du das aufgefangene Blut gleich wegspülen. Die sitzende Position ist für die meisten Frauen auch die bequemste und hilft dabei, die Tasse ohne weiteres herauszunehmen.

Zuerst solltest du das Vakuum lösen. Falls du deine Tasse nicht erreichst, kannst du sie durch leichtes Pressen deiner Bodenmuskulatur nach unten drücken. Fahre nun entweder mit einem Finger an der Scheidenwand entlang und drücke den Rand ein oder drücke die Tasse mit zwei Fingern zusammen.

Ziehe deine Tasse auf keinen Fall an dem Ring oder Stiel heraus, wenn das Vakuum noch besteht! Deine Scheide ist sehr empfindlich und dann durch den erhöhten Druck verletzt werden.

Inwiefern ist eine Menstruationstasse nachhaltig?

Im Schnitt wirft eine Frau pro Jahr 400 Tampons, Binden und die entsprechenden Verpackungen in die Tonne. Das ist jede Menge Müll, der verarbeitet, aufbereitet oder verbrannt werden muss.

Ersetzt du jedoch diese Wegwerfartikel durch eine Menstruationstasse, schonst du nicht nur immens deinen Geldbeutel, sondern dabei auch noch die Umwelt. Denn deine Tasse wird lediglich entleert, gesäubert und weiterbenutzt.

Wann sollte ich meine Menstruationstasse ersetzen?

Wenn du deine Menstruationstasse stets vor und nach deiner Periode hygienisch reinigst, sie richtig entfernst und lagerst, kannst du sie für gute 10 Jahre ohne Bedenken benutzen.

Die glatte Oberfläche der Cups vereinfacht die Reinigung und hält Keime davon ab, sich einzunisten. Deswegen brauchst du dir absolut keine Sorgen zu machen, dass deine Tasse sich negativ auf deine Gesundheit auswirken könnte – ganz im Gegenteil!

Das einzige, was deiner Tasse zusetzen kann, ist direktes Sonnenlicht. Silikon verliert durch UV-Einstrahlung an Elastizität und wird porös. Obwohl manche Frauen darauf schwören, dass ein Sonnenbad Gerüche verschwinden lässt, die durch falsche Hygiene in der Tasse entstehen können, solltest du davon absehen. Oder deine Cup eben richtig reinigen.

Kann ich mit der Menstruationstasse Sport machen?

Absolut! Gerade beim Sport bieten dir Menstruationstassen einen sicheren Schutz.

Im Gegensatz zu Tampons oder Binden passt sich Silikon trotz des Vakuums deinem Körper und deinen Bewegungen an. Du spürst deine Tasse also gar nicht! Egal ob du schwimmst, im Gym trainierst oder joggst, deine Cup wird dein Periodenblut sicher einschließen.

Und ein kleiner Bonus: Mit einer Menstruationstasse gehören Krämpfe, die durch falsch sitzende und unflexible Tampons entstehen können, endlich der Vergangenheit an!

Wo kann ich eine Menstruationstasse kaufen?

Natürlich bei uns hier im Shop 🙂

Und zum Schluss noch ein bisschen Spass. 3 Männer machen eine “Periodensimulation”.

Für unseren monatlichen Newsletter anmelden.


4 Kommentare zu „Menstruationstasse – Der ultimative Guide für Anfängerinnen“

  1. Ich lese überall das man mit den Finger einmal um die Tasse fahren soll, während sie drin sitzt. Bei mir passt nicht einmal ein Finger da Zusätzlich rein. Bin 28 Jahre, habe ein kind (keiserschnitt) und war sexuell sehr aktiv, wenn man das so sagen darf. Und habe verschiedene Größen benutzt. Selbst bei der kleinsten Größe kann kein Finger drum.

    1. also wenn die Menstruationstasse sitzt und nicht verrutscht und Du ein gutes Gefühl dabei hast…dann ist sicher alles gut.

    2. Hi Jana!
      Ich weiß genau was du meinst, bei mir ist das auch so. Bin 30, habe keine Kinder. Eine Fingerspitze kann nur ganz begrenzt ertasten ob der Sitz soweit gut ist. Auch beim Herausziehen ist es für mich etwas schwierig, da schon ein weiterer Finger platztechnisch an die Grenzen stößt. Für mich ist es am besten im Sitzen, dann spanne ich die Bauchmuskeln an und gebe einen Druck auf meinen Unterleib, so kommt die Tasse ein Stück nach unten, um diese gut entfernen zu können.
      Beim Einsetzen schiebe ich die Tasse soweit mit einem Finger hinein, wie ich Platz habe, ziehe leicht an dem Ring und presse in den Unterleib – so spüre ich tatsächlich ob die Tasse gut sitzt. Das Anspannen wiederhole ich immer mal und wenn ich nichts mehr spüre weiß ich, dass die Tasse eine gute Position hat.
      Vielleicht hilft dir das irgendwie.
      Liebe Grüße

  2. Pingback: planningmathilda

Kommentarfunktion geschlossen.

Nach oben scrollen
What Our Clients Say
353 Rezensionen