Natรผrliche Seife ohne chemische Zusรคtze
Hol dir ein Stรผck Schweizer Natur ins Haus: Die edle Seife vom Seifenmacher wird in Arosa aus natรผrlichen Grundstoffen, die รผber Bio-Nahrungsmittelqualitรคt verfรผgen, hergestellt. Fรผr den angenehmen Duft sind รคtherische รle zustรคndig und sie erledigen ihren Job tadellos.
Aus dem Guten der Natur
Wenn man sich einmal die industrielle Seifenherstellung anschaut, bringt man das auf den ersten Blick nicht unbedingt mit Sauberkeit in Verbindung. Es kommen minderwertige Fette zum Einsatz, die entweder tierischer oder pflanzlicher Natur sein kรถnnen. Zu den am hรคufigsten verwendeten pflanzlichen รlen zรคhlt das Palmรถl, das sich in vielen Seifen findet. Tierische Fette wie Talg, Schmalz oder das Knochenfett fallen bei der Tierverwertung an und werden der Seife als billiger Grundstoff beigemischt.
Ganz anders sieht das bei der edlen Seife vom Seifenmacher aus Arosa aus, die im Kaltverfahren hergestellt wird. Er setzt auf Sonnenblumenรถl, Kokosรถl, Sheabutter und Kakaobutter. Palmรถl kommt genau so wenig in seine Seifen wie tierische Fette, Parabene oder Farbstoffe. Bis auf zwei Ausnahmen โ Krรคuter-Schafmilch- und Aroser Honigseife โ sind alle Seifen des Seifenmachers vegan.
Schรถnen Gruss an die Haut
Seife muss sich nachsagen lassen, dass sie die Haut austrockne. Das ist auch richtig, wenn man nur die industriell hergestellte Seife betrachtet, bei der Fette in einer Natron- oder Kalilauge gekocht werden, bis der sogenannte Seifenschleim entsteht. Dabei wird viel vom enthaltenen Glycerin abgesondert.
Kaltgerรผhrte Seifen vom Seifenmacher hingegen verfรผgen รผber einen hohen Glyceringehalt, der dafรผr sorgt, dass die Haut schon beim Waschen gepflegt wird und sich seidig zart anfรผhlt.
Edle Seife vom Seifenmacher: Von Kopf bis Fuss
Natรผrlich eignet sich die edle Seife nicht nur zum Waschen von Hรคnden und Gesicht. Vielmehr handelt es sich um All-in-one-Produkte, die man wunderbar in der Dusche zur Reinigung des gesamten Kรถrpers verwenden kann, inklusive der Haare.
Zum Haarewaschen eigenen sich am besten die Seifen, die Hanfรถl enthalten: Patchouli, Minze und scHANFigg. Bei schnell nachfettendem Haar empfehlen wir hingegen die Rosmarinseife.
Medizinisch wertvoll
Alle Seifen verfรผgen รผber einen pH-Wert von 8,5. Das entspricht genau dem basischen Milieu des Fruchtwassers im Mutterbauch, in dem wir uns neun Monate lang aufs Leben vorbereiten.
Die Erkenntnis, dass zu viel Sรคure dem menschlichen Kรถrper nicht gut tut, hat sich mittlerweile weit verbreitet. Unsere Ernรคhrung sollte eher basisch sein und auch bei der Hautpflege ist es sinnvoll, auf den Einsatz von Sรคuren so weit wie mรถglich zu verzichten. Die Haut, die von Haus aus schon รผber ein saures Milieu verfรผgt, sollte vielmehr mit natรผrlich rรผckfettenden Produkten basisch gereinigt werden. Das hilft, um Hauterkrankungen vorzubeugen.
Zubehรถr
- Passende Aluminiumdose
- Gewicht der Seife: 90g
Und so entstehen die Seifen
SRF hat eine Dokumentation รผber den Seifenhersteller gemacht. Mรถchtest du auch wissen, wie deine Seife entsteht? Dann schau dir doch das kurz Video an.
Arosa, bekannt fรผr seine reine Bergluft und unberรผhrte Natur, bietet die perfekte Umgebung fรผr die Herstellung hochwertiger Seifen. Hier entstehen in sorgfรคltiger Handarbeit natรผrliche Seifen, die mit nachhaltigen Bio-Zutaten und ohne chemische Zusรคtze gefertigt werden.
Astrid Roschi-Crotta (Produkt hier gekauft) –
Nadja B. (Produkt hier gekauft) –
Christine Tschudin (Produkt hier gekauft) –
Elisabeth –
Die beste Seife รผberhaupt. Habe heute am Arosamarkt wieder zugeschlagen. Das einzige Problem ist man kann sich nicht entscheiden so eine tolle Auswahl.
Maya (Produkt hier gekauft) –
Die Haut fรผhlt sich super an nach der Dusche!
Astrid Roschi (Produkt hier gekauft) –
Anonym (Produkt hier gekauft) –
Edina Varga (Produkt hier gekauft) –
Schรคumt super gut, herrlicher Duft!