Ist Nachhaltigkeit gleich Umweltschutz? Die Antwort darauf ist ein klares Nein. Zwar ist der Umweltschutz ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Entwicklung. Er ist aber eben nur ein Teil, der neben รkonomie und Sozialem gleich stark ins Gewicht fรคllt. Den Anhรคngern der sogenannten starken Nachhaltigkeit ist das deutlich zu wenig, wรคhrend die Fans der schwachen Nachhaltigkeit auch schon mal ein Auge zudrรผcken, wenn es Mutter Natur fรผr mehr Profit mal wieder an den Kragen geht.
Nachhaltigkeit โ was ist damit eigentlich gemeint?
Nachhaltigkeit? Na klar weiss ich, was Nachhaltigkeit ist. Das weiss doch jeder. Also, Nachhaltigkeit ist… Damit ist gemeint, dass… Nachhaltigkeit ist ein Konzept… โ Hm… So wird das nichts! Das Ganze scheint wohl doch ein wenig komplexer zu sein, als ich zunรคchst angenommen hatte. Das Problem beginnt schon damit, das Nachhaltigkeit offenbar nicht gleich Nachhaltigkeit ist und รkologen eine ganz andere Sicht auf das Thema haben als รkonomen oder Sozialwissenschaftler. Schauen wir doch mal, was die offizielle Definition anbietet.
“Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die den Bedรผrfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Mรถglichkeiten kรผnftiger Generationen zu gefรคhrden, ihre eigenen Bedรผrfnisse zu befriedigen.”
Brundtland-Bericht der UN-Weltkommission fรผr Umwelt und Entwickยญlung im Jahr 1987
Als รคltester Bruder zweier Schwestern klingt das zunรคchst familiรคr fรผr mich: “Natรผrlich darfst du Kuchen essen, aber lass noch was fรผr die anderen da.” Das allerdings wรคre deutlich zu kurz gesprungen.
Die drei Sรคulen der Nachhaltigkeit
Um wirklich von Nachhaltigkeit sprechen zu kรถnnen, gilt es nรคmlich, verschiedene Aspekte und Dimensionen zu berรผcksichtigen: รkologie, รkonomie und Soziales โ die drei Sรคulen der Nachhaltigkeit oder das “Drei-Sรคulen-Modell” der nachhaltigen Entwicklung. Dieses Modell fusst auf der Annahme, dass eine nachhaltige Entwicklung nur dann mรถglich ist, wenn umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Ziele gleichzeitig erreicht werden.
รkologische Nachhaltigkeit
Die รถkologische Nachhaltigkeit hat vor allem den Schutz der Umwelt und ihrer Ressourcen zum Ziel. Wer Raubbau an der Natur betreibt, schรคdigt nicht nur das aktuelle รkosystem, sondern lรคsst auch keine Ressourcen fรผr kommende Generationen รผbrig. Wer รถkologisch nachhaltig handelt, nimmt sich von der Natur nur so viel, wie diese in absehbarer Zeit nachwachsen lassen kann.
รkonomische Nachhaltigkeit
Die รถkonomische, also wirtschaftliche Nachhaltigkeit konzentriert sich auf die Bildung von Wirtschaftssystemen, die auf Dauer funktionieren sollen. Kurz: Eine Gesellschaft sollte nicht รผber ihre Verhรคltnisse leben. Dabei bilden ein hoher Beschรคftigungsgrad der Bevรถlkerung, eine stabile Preispolitik und eine aussenwirtschaftliche Balance die Grundziele dieser Sรคule. Die Profitmaximierung darf nicht die Grundlage allen Handelns sein. Vielmehr sollen Firmen Strategien verfolgen, die langfristig tragbar sind. Dazu gehรถrt unter anderem fairer Handel und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.
Soziale Nachhaltigkeit
Die Sรคule der sozialen Nachhaltigkeit konzentriert sich voll und ganz auf den Menschen. Sie basiert darauf, dass die Wรผrde des Menschen unantastbar ist und niemand in der Entfaltung seiner freien Persรถnlichkeit behindert werden darf. Staatsfรผhrern dient sie darรผber hinaus als politische Leitlinie. So sollte eine Gesellschaft so organisiert sein, dass soziale Spannungen mรถglichst klein gehalten werden und eventuelle Konflikte nicht eskalieren.
Umweltfreundlich heisst nicht zwingend nachhaltig
Umweltschutz: das Drei-Sรคulen-Modell in der Kritik
Wer sich die drei Sรคulen der Nachhaltigkeit anschaut, kรถnnte auf die Idee kommen, dass das Dach “Nachhaltigkeit” auch dann noch getragen werden kรถnnte, wenn man eine der drei Sรคulen entfernt und die anderen beiden neu ausrichtet.
Das allerdings ist mehr und mehr Kritikern ein Dorn im Auge. “Dass die Wirtschaft die gleiche Prioritรคt haben soll wie die Gesellschaft und die Natur, ist absolut nicht nachzuvollziehen”, sagt beispielsweise Professor Bernd Siebenhรผhner von der Universitรคt Oldenburg.
รhnlich sieht das sein Kollege Professor Donald Huisingh von der Universitรคt Tennessee in den USA. Ohne eine intakte Umwelt, so der Wissenschaftler, sei weder eine funktionierende Wirtschaft und schon gar keine soziale Gerechtigkeit mรถglich.
Dass er Recht hat, macht ein Blick auf den Klimawandel deutlich. Die globale Erderwรคrmung ist eine รถkologische Entwicklung, deren Folgen fรผr die Gesellschaft und ihre รkonomie verheerend sein werden oder regional bereits spรผrbar sind.
Pyramide statt drei Sรคulen
Daher stimmen immer mehr Wissenschaftler fรผr ein รถkologisch ausgerichtetes pyramidenartiges Konzept bzw. ein modifiziertes Drei-Sรคulen-Konzept, bei dem die รkologie (also Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz) das gemeinsame Fundament der drei Sรคulen รkonomie, Kultur und Soziales bildet. In diesem Konzept, das man auch starke Nachhaltigkeit nennt, steht also die รkologie in der Wichtigkeit รผber allen anderen Teilbereichen. Mehr noch: Nach diesem Konzept brรคuchte man sich um nichts anderes Gedanken zu machen, wenn man nicht zuerst an die Umwelt denkt. Mir persรถnlich gefรคllt diese Idee.
Warum ist umweltfreundlich nicht immer gleich Nachhaltigkeit?
Eine Zahnbรผrste aus Bambus zu kaufen, ist deutlich umweltfreundlicher, als den Kauleisten-Schrubber aus Plastik in den Zahnputzbecher zu stellen. Aber hat dieser Kauf wirklich die nachhaltige Entwicklung gefรถrdert, also alle drei Sรคulen berรผcksichtigt? Das kommt darauf an.
- Wer zu Fuss zum verpackungsfreien Laden gelatscht ist, darauf geachtet hat, dass der Hรคndler seine Ware zu fรผr alle Beteiligten fairen Konditionen eingekauft oder produzieren lassen hat, der hat auf jeden Fall nachhaltig gehandelt.
- Dieselbe Zahnbรผrste wird bei uns im Shop bestellt, wo sich die Kundin oder der Kunde sicher sein kann, dass sowohl Produktion als auch Einkauf unter fairen Bedingungen stattgefunden haben und dass die Ware von einem Menschen per Fahrrad zugestellt wird, der fรผr seine Arbeit fair entlohnt wird? Das ist nachhaltiges Handeln.
- Wer dieselbe Zahnbรผrste bei Amazon bestellt, hat sich indirekt am Raubbau der Natur, an unwรผrdigen Arbeitsbedingungen und Lohndumping beteiligt, um einen fรผr sich mรถglichst niedrigen Preis herauszuschlagen. Das ist das genaue Gegenteil von nachhaltigem Handeln und der Grund, warum dieselbe umweltfreundliche Zahnbรผrste in einem Fall ein nachhaltiges Produkt sein kann, wรคhrend sie es in einem anderen Fall nicht ist.
Und warum ist nachhaltig nicht immer gleich umweltfreundlich?
Im Umkehrschluss ist nicht alles, was nachhaltig ist, auch umweltfreundlich. Hybridautos beispielsweise sind zweifelsohne deutlich nachhaltiger, was den Verbrauch fossiler Brennstoffe anbelangt. Aber sind sie deswegen auch umweltfreundlich? Brauchen sie also keine Schmier- und Betriebsmittel mehr? Fallen bei der Produktion der Reifen keine umweltbelastenden Schadstoffe mehr an? Ist in den Hybriden nicht mehr tonnenweise Stahl und Plastik verbaut?
Ob alt oder neu, fossil oder elektrisch – umweltfreundliches Autofahren gibt es genauso wenig wie umweltfreundliche oder nachhaltige Autos. Du willst dich nachhaltig fortbewegen? Fahr Bus und Bahn, nutze Car-Sharing oder gehe einfach mal wieder zu Fuss.
Fรผr unseren monatlichen Newsletter anmelden.
Die Kommentare sind geschlossen.