Wasser sparen - Unterwasserfoto

Wasser sparen zum Weltwassertag

Diesen Monat, genauer gesagt am 22. Mรคrz, findet der Weltwassertag statt. Im ersten Augenblick mag man denken, warum braucht es einen Tag fรผr das Wasser, davon gibt es doch genug. Wenn man sich aber genauer mit dem Thema beschรคftigt, merkt man schnell, wie wenig wertvolles SรผรŸwasser eigentlich verfรผgbar ist und warum es so wichtig sein kann, Wasser zu sparen. 

Zwar sind รผber 70 Prozent der Erde von Wasser bedeckt, doch nur ein sehr geringer Teil kommt als trinkbares SรผรŸwasser vor, nรคmlich weniger als 1 Prozent der weltweiten Wassermenge. Ein Grund mehr, das Thema nรคher zu beleuchten. 

Wasser ist fรผr uns lebenswichtig. Wir bestehen selbst zu grossen Teilen aus Wasser, mรผssen regelmรครŸig trinken und unserem Kรถrper immer wieder Wasser zufรผhren, damit wir am Leben bleiben. Wasser reguliert unsere Kรถrpertemperatur und ist wichtig fรผr die Nรคhrstoffversorgung in unserem Blutkreislauf. Darรผber hinaus nutzen wir tรคglich Wasser im Rahmen unserer eigenen Kรถrperhygiene im Bad und beim Toilettengang. Wir nutzen Wasser zum Kochen und beim Reinigen. Dies ist fรผr uns eine Selbstverstรคndlichkeit, aber das ist in vielen Teilen der Welt nicht so.  

Bereits heute ist einem Grossteil der Weltbevรถlkerung der Zugang zu Trink- und Nutzwasser verwehrt. Weil Wasser lebenswichtig fรผr uns ist, haben die Vereinten Nationen den Zugang zu Wasser und das nachhaltige Wasserwirtschaften auch als ein Ziel im Rahmen der Ziele fรผr die Nachhaltige Entwicklung aufgenommen. Nach dem aktuellen Stand fehlen bis 2030 aber noch 785 Millionen Menschen der Zugang zu Trinkwasser. Darunter fallen auch ein Drittel aller Grundschulen weltweit. Sie sind ohne Trinkwasser, Toiletten oder Hygieneeinrichtungen.

Gerade deswegen ist es absolut notwendig, dass wir dort, wo reichlich Wasser verfรผgbar ist, dieses auch sparen und sauber halten. Denn die Ressourcen sind nicht endlich und Wasser zu reinigen ist nicht immer mรถglich, wie im Falle von Mikroplastik.

Wie kรถnnt ihr aber zu Hause Wasser sparen

1. Wasser sparen beim Wรคsche waschen

Ein ganz einfacher Weg ist es, wenn ihr zu Hause nur die Waschmaschine anwerft, wenn die Waschmaschine auch voll wird. So nutzt ihr die Waschmaschine auch effektiv. Darรผber hinaus kรถnnt ihr natรผrlich entscheiden, ob Kleidungsstรผcke schon gewaschen werden mรผssen oder nicht. Manche Flecken, die direkt auf frische Kleidung kommen, kannst du natรผrlich auch erstmal versuchen mit der Hand auszuwaschen


2. Im Bad beim Duschen

Ein weiterer grosser Hebel Wasser zu sparen ist im Bad. Gerade beim Duschen kรถnnt ihr das Wasser abstellen, wenn ich euch einseift, vielleicht sogar unser praktisches Seifensรคckchen benutzt. Auch mรผsst ihr nicht ewig in der Dusche verbringen. Je kรผrzer, desto mehr Wasser kรถnnt ihr sparen. รœblicherweise verbrauchen wir bis zu 15 Liter pro Dusche. Und wenn es nur 2 Liter am Tag sind, die ihr einspart, so macht das auf ein Jahr gerechnet sehr viel Wasser aus. Je nach Grรถsse kรถnnen bis zu vier Badewannenladungen zusammenkommen. Eine ganze Menge, oder? Noch mehr kรถnnt ihr natรผrlich mit einem Wassersparkopf herausholen.

3. Beim Toilettengang

Auch bei der Toilettenspรผlung solltet ihr den Spartaster benutzen. Denn eine ganze Toilettenspรผlung verbraucht bis zu 9 Liter. Doch diese ganze Menge ist nicht immer nรถtig. 

4. Wasser sparen beim Reinigen

Das Wasser weniger zu verschmutzen gelingt euch, indem ihr auf รถkologische Alternativen setzt, was die Wasch- und Spรผlmittel betrifft. Gerade chemische Waschmittel besitzen Stoffe, die nur mit sehr grossem Aufwand oder gar nicht gefiltert werden kรถnnen. So verunreinigt sich das Wasser und teilweise auch die Bรถden.

Mit diesen vier einfachen Tipps kรถnnt ihr bereits einige Liter Wasser am Tag sparen, es sauberer halten und damit eine wichtige Ressource vor รœberbeanspruchung beschรผtzen. Denn wir alle brauchen die rare Ressource und jedes kleine Stรผck hilft, fรผr kรผnftige Generationen die Wasserqualitรคt zu erhalten. 

Wenn ihr euren Lebensstil noch nachhaltiger gestalten wollt, aber damit gerade erst am Anfang steht, dann macht doch mit bei unserem gemeinsamen Social Media Gewinnspiel mit Farmy. Dort kรถnnt ihr noch bis zum 29. Mรคrz 2020 ein Zero Waste Starterkit gewinnen.ย Schaut einfach auf unserem Instagram Kanal oder unserer Facebookseite vorbei.

Fรผr unseren monatlichen Newsletter anmelden.


Nach oben scrollen
Was Unsere Kunden Sagen
372 Rezensionen