Katze auf Heizkรถrper liegend

10 Tipps, um Energie zu sparen

Strom sparen im Alltag ist einfach, gut fรผr die Umwelt und schont den Geldbeutel. Wir zeigen Dir, wie Du mit kleinen und simplen Verรคnderungen Deine Stromrechnung sowie Deinen CO2-AusstoรŸ nachhaltig senkst.

1. Jedes Grad zรคhlt 

Am meisten Strom verbraucht das Heizen, deshalb lรคsst sich hier besonders viel Energie und damit bares Geld sparen. Um dies zu verdeutlichen, fรผhre Dir vor Augen, dass jedes Grad Raumtemperatur weniger, ungefรคhr sechs Prozent an Energie spart. 

Tรผren sollten geschlossen und die Heizungen nicht mit Mรถbeln oder Vorhรคngen zugestellt werden – so kann sich die Wรคrme ungehindert im Raum verteilen. Wenn Du nur kurz das Haus verlรคsst, ist es energiesparender, die Heizung angeschaltet zu lassen. Es verbraucht mehr Energie, eine kalte Rรคumlichkeit aufzuheizen, als die bestehende Wรคrme aufrechtzuerhalten.

2. Clean green: Energie sparen beim Wรคsche waschen

Das Reinigen der Kleidung benรถtigt nicht nur viel Wasser, sondern auch jede Menge Energie. Der GroรŸteil des Stroms eines Waschgangs wird fรผr das Erhitzen des Wassers verbraucht. Aufgrund der Inhaltsstoffe in den heutigen Waschmitteln ist es jedoch nicht nรถtig, die Wรคsche heiรŸer als 40 Grad zu waschen. Verzichtest Du zusรคtzlich auf Vorwรคschen, die ebenfalls nicht notwendig sind, sparst Du bis zu zwei Drittel an Strom – und die Wรคsche wird bei leichten Verschmutzungen genauso sauber. 

Wรคsche mรถglichst an der Luft trocknen.

Achtest Du jetzt noch darauf, nur bei einer vollen Trommel zu waschen, hast Du in diesem Bereich das Maximum rausgeholt. Auch beim Trocknen der Wรคsche solltest Du lieber vom kostenlosen natรผrlichen Sonnenlicht Gebrauch machen.

3. Einfach mal abschalten

Aufladekabel, Fernseher und Computer sollten vom Netz getrennt werden, da sie sonst weiterhin Strom verbrauchen. Auch auf den Stand-by-Modus kannst Du getrost verzichten. Dieser kostet bei dauerhaftem Betrieb hรคufig mehr Bares als die ein- bis zweistรผndige Nutzung der Elektrogerรคte. Wenn die Mรถglichkeit besteht, weite das Abschalten auf sรคmtliche Gerรคte wie Waschmaschinen, Tumbler und Mikrowelle aus.

Die Verwendung von Steckerleisten erleichtern Dir und Deinem Stromzรคhler das Leben. Hier kannst Du die angeschlossenen Gerรคte einfach per Tastendruck ausschalten.

4. Sparsame Gerรคte kaufen, Effizienzklassen A bis G austauschen

Der Kauf eines energiesparenden Elektrogerรคtes ist einfacher als je zuvor: Die meisten sind mit Buchstaben von A+++ bis G und Farben von grรผn bis rot gekennzeichnet, die den Stromverbrauch signalisieren. Besonders beim Kรผhlschrank und der Waschmaschine empfiehlt es sich, auf die Energieeffizienzklassen A+, A++ oder A+++ umzusteigen. Auch innerhalb der hรถchsten Klassen lohnt sich das genaue Hinschauen, denn A+ verbraucht doppelt so viel Energie wie ein Gerรคt, das mit einem A+++ Etikett versehen ist.

5. Es werde Licht: LED-Lampen statt klassischer Glรผhbirne verwenden

Mit LED Lampen Strom sparen.

Wenn es darum geht, Strom zu sparen, ist die richtige Beleuchtung ein zentraler Faktor. LED-Lampen sind heutzutage deutlich preiswerter als frรผher und haben eine lรคngere Lebensdauer als Glรผhbirnen. Langfristig gleichst Du die hรถheren Anschaffungskosten durch die geringeren Stromkosten aus.

6. Wasser sparsam kochen

Tee, Kaffee oder Nudeln: Nutze hierfรผr lieber einen Wasserkocher als den Herd. Die verschwenderische Herdplatte benรถtigt nicht nur lรคnger fรผr das Kochen des Wassers, sondern hat nur einen mickrigen Wirkungsgrad von 40 %. Der Wasserkocher hingegen glรคnzt mit bis zu 90 % und lรคsst sich leichter transportieren.

Der elektrische Wasserkocher ist stromeffizienter als der Kochherd.

7. Wasser und dadurch Energie im Bad sparen

Da das Erwรคrmen des Wassers ebenfalls Strom kostet, lรคsst sich beim Warmwasserverbrauch viel Energie einsparen. Hier gilt: duschen verbraucht deutlich weniger als baden. Versuche auรŸerdem, im Sommer etwas kรผhler zu duschen und Deinen Boiler auf 50 bis 55 Grad Celsius herunterzudrehen. Mit einer wassersparenden Duschbrause, die sich einfach selbst installieren lรคsst, sparst Du bis zu 50 % Wasser. 

8. Dicke Luft energieeffizient vermeiden

Wรคhrend der Heizsaison nur kurz, aber intensiv durchlรผften.

ร–ffne wรคhrend der Heizsaison die Fenster besser fรผr 5- 10 Minuten komplett, anstatt sie stundenlang zu kippen. Am besten drei- bis viermal am Tag und das Thermostat dabei runterdrehen.

AuรŸerdem solltest Du die Tรผren zwischen beheizten und nicht beheizten Rรคumlichkeiten schlieรŸen. Fรผr einen schnelleren Luftaustausch ist es empfehlenswert, gegenรผberliegende Fenster oder Tรผren zu รถffnen.

9. Umweltfreundlicher kochen

Setzt Du beim Kochen nur den Deckel auf, verbrauchst Du bis zu dreimal weniger Energie – einfacher lassen sich die Stromkosten wohl kaum verringern. 

Lasse Tiefkรผhlprodukte vorher auftauen, bevor sie in den Ofen kommen, denn das verkรผrzt die Backzeit.

10. Zu ร–kostrom wechseln

Zu guter Letzt besteht noch die Mรถglichkeit, sich fรผr รถkologischen Strom zu entscheiden. Jedem steht es frei, den Stromanbieter bzw. die Herkunft des Stroms selbst zu wรคhlen. ร–kostrom kostet meist unwesentlich mehr, tut der Umwelt aber einen groรŸen Gefallen. Der Strom aus erneuerbaren Energien vermeidet groรŸe Mengen an CO2. Darรผber hinaus unterstรผtzt Du damit aktiv die Energiewende.

Was sind Deine Geheimtipps, um Energie zu sparen? Lass uns in den Kommentaren oder auf unserer Facebook-Seite diskutieren und gemeinsam etwas Gutes fรผr die Umwelt tun!

ร–kostrom aus Windkraft

Was sind deine Tipps?

Ich wรผrde mich freuen, wenn du das Kommentarfeld verwenden wรผrdest, um deine Tipps zu teilen.

Fรผr unseren monatlichen Newsletter anmelden.


Nach oben scrollen
Was Unsere Kunden Sagen
365 Rezensionen