Blog

zero waste ist utopie titelbild

Zero Waste ist Utopie – Realistische Tipps zur Müllreduzierung im Haushalt

Zero Waste ist Utopie. Was als eine nach Nachhaltigkeit strebende Philosophie geboren wurde, hat sich zu einer weltweiten Bewegung entwickelt, die sich der Totalvermeidung von Müll verschrieben hat. Ihre Galionsfigur: das Müll-Glas, mit dem der heimische Müllvermeider gerne zum ökologischen Penisvergleich antritt – und dabei die volle Wahrheit oft aus den Augen verliert. Dieser Artikel ist eine Abrechnung mit dem goldenen Kalb der Zero Wastler und randvoll mit realistischen Tipps zur effektiven Müllreduzierung im Haushalt.

Zero Waste ist Utopie – Realistische Tipps zur Müllreduzierung im Haushalt Artikel lesen »

Zero Waste statt recycling - Luftbildaufnahme einer Mülldeponie in Indonesien

Die internationale Recycling-Lüge

Gegen die unglaubliche Plastikflut an-recyceln zu wollen, ist in etwa so, als würde man den Rhein mit einem Putzeimer daran hindern wollen, über die Ufer zu treten. Die internationalen Konzerne tischen uns zudem seit Jahrzehnten eine Recycling-Lüge auf. Nett verpackt in Plastik natürlich. Und mittendrin: die Europäer. In diesem Artikel geht es um deinen Müll

Die internationale Recycling-Lüge Artikel lesen »

Titelbild - Foto eines Wochenmarktes

Nachhaltig einkaufen in der Schweiz – nicht so einfach

Nachhaltig einkaufen in der Schweiz – das hört sich einfacher an als es ist. Kauft man nun regional, muss dann aber eventuell damit leben, dass die Produkte in konventioneller Landwirtschaft hergestellt wurden? Oder entscheidet man sich lieber für die Bio-Ware, die dummerweise Tausende von Kilometern entfernt produziert wurde? Und selbst wenn man zur Bio-Variante greift,

Nachhaltig einkaufen in der Schweiz – nicht so einfach Artikel lesen »

Wasser sparen - Unterwasserfoto

Wasser sparen zum Weltwassertag

Diesen Monat, genauer gesagt am 22. März, findet der Weltwassertag statt. Im ersten Augenblick mag man denken, warum braucht es einen Tag für das Wasser, davon gibt es doch genug. Wenn man sich aber genauer mit dem Thema beschäftigt, merkt man schnell, wie wenig wertvolles Süßwasser eigentlich verfügbar ist und warum es so wichtig sein

Wasser sparen zum Weltwassertag Artikel lesen »

Mikroplastik – Titelfoto

Mikroplastik – Was ist es und welche Folgen hat es?

In den vergangenen Jahren konnte man vermehrt in den Medien das Wort Mikroplastik hören. Einzeln, aber auch zusammen mit dem allgemeinen Plastikmüll, tauchte das Thema immer wieder auf. Doch was ist das eigentlich? Wo kommt dieser Kunststoff her und was bewirkt er wirklich? Was ist Mikroplastik?  Ganz generell bezeichnet Mikroplastik jegliche Plastikteile, die kleiner als

Mikroplastik – Was ist es und welche Folgen hat es? Artikel lesen »

Do it yourself für ein nachhaltiges Zuhause - Titelbild

Do it yourself für ein nachhaltigeres Zuhause

Do it yourself liegt derzeit wieder voll im Trend. Während unsere Väter und Großväter noch bares Geld sparen wollten, geht es der heutigen Bewegung von Selbstmachern allerdings viel mehr um Müllvermeidung.

In diesem Artikel stelle ich fünf Dinge vor, die man ohne grossen Aufwand und mit einer überschaubaren Zutatenliste bequem selbst machen kann. Damit vermeidet man nicht nur jede Menge Müll, sondern spart obendrein noch Geld.

Do it yourself für ein nachhaltigeres Zuhause Artikel lesen »

Uhr in Wasser

Mit Nachhaltigkeit gegen den Klimawandel – bringt das überhaupt etwas?

Bringt Nachhaltigkeit im persönlichen Bereich eigentlich effektiv etwas gegen den Klimawandel? Hat es wirklich einen Einfluss auf das Klima, wenn ich meine Jogurtbecher auswasche, während am Kreuzfahrtterminal die Luxusliner ihre Dieselmaschinen 24 Stunden am Tag laufen lassen, um Strom zu produzieren? Bringt es überhaupt etwas, das Auto auch mal stehen zu lassen, während die halbe

Mit Nachhaltigkeit gegen den Klimawandel – bringt das überhaupt etwas? Artikel lesen »

Nachhaltiges Reisen - Titelbild

Nachhaltig reisen – per Flugzeug zurück zur Natur?

Ich muss gestehen, dass die Überschriften für die meisten meiner Artikel im wahren Leben geboren werden. So auch diese. Da erzählt mir doch vor wenigen Tagen ein Freund mit vor Stolz geschwellter Brust, dass er jetzt auch “auf den Nachhaltigkeits-Zug aufgesprungen” sei. Er würde jetzt sogar nachhaltig reisen. Gerade erst sei er wieder weg gewesen. Auf Bali. All inclusive. Todschick.

Nachhaltig reisen – per Flugzeug zurück zur Natur? Artikel lesen »

Zero Waste Weihnachten Titelbild

Zero Waste Weihnachten – festliche Müllvermeidung

Zero Waste Weihnachten – das hört sich an wie die Quadratur des Kreises. In Zeiten, in denen unkontrollierter Massenkonsum und pathologische Verpackungswut einen schmutzigen Pakt gegen Mutter Natur geschlossen haben, scheint es eher utopisch, gerade zum Fest der Geschenke Liebe die Müllflut eindämmen zu wollen. Und doch ist es möglich, ein nahezu Zero Waste Weihnachten

Zero Waste Weihnachten – festliche Müllvermeidung Artikel lesen »

Eine Frau hält eine Weltkugel aus Glas in der Hand – Titelbild

Ist Nachhaltigkeit automatisch gleich Umweltschutz?

Ist Nachhaltigkeit gleich Umweltschutz? Die Antwort darauf ist ein klares Nein. Zwar ist der Umweltschutz ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Entwicklung. Er ist aber eben nur ein Teil, der neben Ökonomie und Sozialem gleich stark ins Gewicht fällt. Den Anhängern der sogenannten starken Nachhaltigkeit ist das deutlich zu wenig, während die Fans der schwachen Nachhaltigkeit

Ist Nachhaltigkeit automatisch gleich Umweltschutz? Artikel lesen »

Zero Waste im Badezimmer

Was bedeutet eigentlich Zero Waste?

Zero Waste (englisch für “Null Müll”) ist eine Philosophie, ein Lebensstil, der nach Nachhaltigkeit durch Müllvermeidung strebt. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt machen bereits mit und tausende von Internetseiten warten mit den tollsten Tipps auf, wie man Müll im Haushalt vermeiden kann. Die meisten dieser Blogs, YouTube-Portale und Instagram-Kanäle vermitteln allerdings ein völlig

Was bedeutet eigentlich Zero Waste? Artikel lesen »

Nach oben scrollen
Was Unsere Kunden Sagen
401 Rezensionen